SG Rot-Weiss Rückers

Fussball - Turnen - Wandern

 

since 1920

Rückblick bisheriger Saisonverlauf Herren und Frauen

Raimund Müller, 14.11.2021

Rückblick bisheriger Saisonverlauf Herren und Frauen

ABTEILUNG SENIORENFUSSBALL

1.MANNSCHAFT: KREISOBERLIGA FULDA SÜD

Alles in allem kann man nach der katastrophalen (zum Glück abgebrochenen) Vorsaison mit der Hinrunde unter dem neuen Spielertrainer Christian „Klinsi“ Müller sehr zufrieden sein, denn das angestrebte Saisonziel (Erreichen der Play-Offs) wurde mit Rang 3, punktgleich mit der SG Bad Soden II, vorzeitig erreicht und war dank des sehr guten Saisonstarts zu keiner Zeit in Gefahr. Aufgrund des diesjährigen Spielmodus stehen unserer Elf nun noch 7 Spiele bevor, von denen (höchstwahrscheinlich) nur noch zwei Spiele zuhause ausgetragen werden (SG Bad Soden II und TSV Rothemann). Da es nur einen Direktaufsteiger und keine Aufstiegsrelegation gibt, sind 7 Punkte Rückstand auf Topfavorit TSG Lütter eine große Hypothek.

Nach einem fulminanten Saisonstart mit 4 Siegen aus 4 Spielen und einem Torverhältnis von 14:3 Toren, folgten die einzigen beiden Niederlagen in der Hinrunde gegen die Topteams aus Lütter und Rothemann. Danach schlossen sich vier weitere Siege an, und somit wurden früh die Weichen in Richtung Play-Offs gestellt. Zum Abschluss der Einfachrunde schwächelte unsere Mannschaft dann etwas und spielte fünfmal in Folge nur Unentschieden, darunter dreimal gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte, sodass diese Punktverluste zumindest für die Play-Offs folgenlos sind.

Die Runde wurde mit 29 Punkten bei einem Torverhältnis von 33:20 abgeschlossen. Insgesamt kamen 21 Spieler zum Einsatz, von denen Alexander Müller, Kevin Sorg, Jonas Bös, Rudi Wasirow, Cornelius Hüttl und Boris Möller in allen Spielen dabei waren. Die Torschützenliste führt Alexander Müller mit 12 Treffern an, gefolgt von Rudi Wasirow mit 6 Erfolgen. Da 18 der 29 Punkte gegen Gegner erzielt wurden, die nach der Winterpause in den Play Downs an den Start gehen, können nur 11 Punkte mit in die Play Off Spiele genommen werden, was Platz 3 hinter Lütter und Rothemann bedeutet. Das Halten dieses Tabellenplatzes wäre sicherlich ein großer Erfolg.   

 2. MANNSCHAFT. A - LIGA SCHLÜCHTERN

Unsere II. Mannschaft belegte zum Abschluss der Einfachrunde unter ihrem neuen Trainer Rüdiger Juling Platz 12 mit 10 Punkten bei 17:45 Toren. Von diesen 10 Punkten kann sie 7 mit in die Abstiegsrunde nehmen, wobei im Idealfall 18 Punkte möglich wären. Da es nur einen Absteiger gibt, geht unser Team mit einem 6-Punkte-Polster auf den Tabellenletzten SG Veitsteinbach, der mit einem Punkt startet, in die Winterpause. Aufgrund großer personeller Probleme war unsere Elf insbesondere gegen die Topteams der Liga meist chancenlos und musste hier deutliche Niederlagen hinnehmen, die jedoch für die Play Downs bedeutungslos sind. 41 (!) eingesetzte Spieler nach 14 Spielen dürften auch für SGR II-Verhältnisse rekordverdächtig sein und diese Zahl belegt die personelle Misere leider eindrucksvoll. Keiner dieser Spieler war in allen Spielen dabei. Je zweimal fehlten Jan Kirchner und Finn Weißmüller. Die Torschützenliste führt Mohammed Conde mit 4 Treffern an, gefolgt von Stefan Fuchs und Simon Kress, die je 3 mal erfolgreich waren. In den Play-Downs soll gegen sechs Gegner auf Augenhöhe und einer hoffentlich besseren Personallage der Klassenerhalt frühzeitig sichergestellt werden.

ABTEILUNG FRAUENFUSSBALL

ERSTE MANNSCHAFT: GRUPPENLIGA NORD - OST

Die aus 11 Mannschaften bestehende Gruppenliga Nord – Ost wurde ebenfalls wegen Corona in eine Nord und eine Südgruppe aufgeteilt, von denen die beiden Erstplatzierten an den Play Off Spielen zur Verbandsliga teilnehmen. Dabei traf unsere Mannschaft in der Gruppe 1 auf die II. Mannschaften aus Freiensteinau, Lütter, Pilgerzell und Poppenhausen. Sie wurden dabei ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen alle 4 Spiele der Vorrunde. Zum ersten Punktverlust kam es dann im ersten Rückrundenspiel beim 0:0 in Lütter, als die letzten 15 Minuten nach einer schweren Verletzung von Marie Möller nur noch mit einem Ball Hin- und Her Geschiebe zu Ende gebracht wurden. Eine Woche später musste dann mit einer ersatzgeschwächten Mannschaft auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz am Noppen gegen Pilgerzell II mit 0:1 die einzige Niederlage quittiert werden. Das Rückspiel gegen Poppenhausen II gewann unsere Frauen kampflos, da der Gegner wegen Personalmangel nicht antrat. Die Saison wurde mit 19 Punkten und einem Torverhältnis von 16:4 Toren auf Platz 1 vor Pilgerzell II mit 15 Punkten beendet. Das Prunkstück war die Defensive mit nur 4 Gegentoren. Insgesamt kamen 18 Spielerinnen zum Einsatz, von denen Nadine Kress, Natalie Ortlepp, Eileen Weber, Jessica Strieg, Elena Schäfer, Luisa Etzel und Lilly Voss in allen ausgetragenen Spielen mitwirkten. Die Torschützenliste führt Marie Möller mit 7 Toren an, die sie allesamt in den 4 Vorrundenspielen erzielte, während sie in der Rückrunde nur noch im ersten Spiel in Lütter bis zu ihrer Verletzung dabei war. Je zweimal waren Elena Schäfer und Stephanie Schneider erfolgreich. Unsere Frauen gehen damit mit 3 Punkten und 5:3 Toren auf Platz 2 in die Play Off Spiele vor Pilgerzell II mit ebenfalls 3 Punkten und 3:5 Toren. Auf Platz 1 startet aus der Nordgruppe Dittlofrod/Körnbach mit 4 Punkten, während der 2. Nordvertreter, der SC Lispenhausen, die Vierergruppe mit 1 Punkt auf Platz 4 vervollständigt. In diesen Play Off Spielen kommt es nur noch zu Hin- und Rückspielen gegen Mannschaften aus der jeweils anderen Vorrundengruppe, d. h. für unsere Mannschaft gegen Dittlofrod/Körnbach und Lispenhausen, womit nach der Winterpause nur noch 4 Spiele auf dem Programm stehen. Der Sieger der Gruppe steigt in die Verbandsliga Nord auf.

2.MANNSCHAFT: KREISOBERLIGA FULDA SÜD

Die neu gegründete II. Frauenmannschaft ging in der aus 8 Mannschaften bestehenden Kreisoberliga Fulda Süd als 9 er Team an den Start, wobei in dieser Liga eine Runde nach dem herkömmlichen System mit Hin- und Rückrunde gespielt wird. Unsere Frauen belegen dabei nach der Vorrunde mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 18:23 Platz 2 hinter der Übermannschaft VFL Eiterfeld I mit 21 Punkten und vor dem VFL Eiterfeld II mit 12 Punkten. Das sind auch die beiden einzigen Teams, denen sich unsere Frauen geschlagen geben mussten, wobei sie in diesen beiden Spielen 18 der 23 Gegentore hinnehmen mussten. Die übrigen 5 Spiele wurden siegreich beendet. Es wurde mit 3 Siegen aus den ersten 3 Spielen gestartet, dann folgten die beiden Niederlagen gegen die Eiterfelder Teams und zum Vorrundenabschluss nochmals 2 Siege. Insgesamt kamen 22 Spielerinnen zum Einsatz, von denen Amira Wess, Svenja Riedl und Alicia Leipold in allen Spielen dabei waren. Die Torschützenliste führt Amira Wess mit 3 Toren an, gefolgt von Svenja Riedl, Marie Mosch, Julia Lotz und Eileen Weber, die jeweils zweimal erfolgreich waren. Platz 2 sollte die Mannschaft durchaus verteidigen können, während am VFL Eiterfeld als Meister kein Weg vorbei gehen wird. Die Eiterfelder Mannschaft ist quasi identisch mit der letztjährigen Verbandsligamannschaft des SC Soisdorf. 26 Spielerinnen wechselten vor Saisonbeginn von Soisdorf nach Eiterfeld. Da Soisdorf trotzdem eine Mannschaft meldete, konnte Eiterfeld den Platz in der Verbandsliga nicht übernehmen und musste in der Kreisoberliga starten, während Soisdorf in der Verbandliga als „Kanonenfutter“ dient.